Wir unterstützen Sie bei

Mediation & Konfliktmanagement


Außergerichtlich & Vertraulich

Aktuelle Termine

16. – 18. Januar 2026

Change und Konflikt

institut für mediation.beratung.entwicklung, Berlin

Informationen & Anmeldung

13. – 15 Februar 2026

Präventions- und Interventionsmanagement

online-Fortbildung

Informationen & Anmeldung

23. Juni 2026

Start Mediationsausbildung 2026/27

HVHS Akademie Sonneck, Naumburg

Informationen & Anmeldung

Termine für die Intervisionen 2025

jeweils 18 Uhr
in der Unterlauengasse 5, Jena

Mi 22.10.25    Mo 17.11.25

Weltoffenes Thüringen

Weltoffenes Thüringen: Wir sind dabei

Wir sind Teil der Initiative für ein weltoffenes Thüringen. Für alle, die sich aktiv für unsere friedlichen und demokratischen Grundwerte einsetzen möchten, bietet die Bürgerstiftung Jena verschiedene Workshops und Trainings an.

Zur Anmeldung

Was ist Mediation?

  • Mediation ist ein vertrauliches, außergerichtliches Verfahren zur Vermittlung in Konflikten. Dabei begleiten Mediator*innen die Konfliktparteien und befähigen sie, ihre individuelle Situation konstruktiv zu bearbeiten. 
  • Es werden einvernehmliche wie auch zukunftsorientierte Lösungen gesucht und gefunden. Mediator*innen nehmen in diesem Prozess eine allparteiliche Rolle ein und gewährleisten Vertraulichkeit.

Mediationsfelder

Mediation hat sich in den letzten Jahren in Deutschland in folgenden Feldern entwickelt:

Sozialer Bereich

An Schulen und in der Jugendarbeit


Juristischer Bereich

Trennungs- und Scheidungsmediation, Täter-Opfer-Ausgleich

Persönlicher Bereich

Familie, Nachbarschaft, Freundschaft


Wirtschaft und Arbeitsleben

Team- und Führungskonflikte, Konflikte zwischen Unternehmen

Öffentlicher Bereich

Stadtteil- und Regionalentwicklung, Umweltmediation

Internationaler Bereich

Humanitäre Hilfe und Friedensförderung

Abgefahren - ein Fall für Mediation

Mediation zum Anschauen

In den Liehnburger Verkehrsbetrieben kommt es zu einem Vorfall, in dem sich die Marketingleiterin und der Fahrdienstleiter in Anwesenheit von Dritten heftig streiten.

Die Geschäftsführung entscheidet sich für Mediation.

Nach einem realen Fall von Dr. Wilfried Kerntke.

Schreiben Sie uns

Zögern Sie nicht und nehmen Sie bei Anregungen oder Fragen gern Kontakt auf.

Folge uns!